Dieses Projekt kombiniert eine leistungsstarke PV-Anlage mit einem Batteriespeichersystem, einer Wallbox für das Laden eines Elektroautos und zwei Infrarotheizmodulen. Die Infrarotheizungen tragen dazu bei, den Gasverbrauch des Haushalts weiter zu reduzieren – eine besonders wichtige Maßnahme angesichts der steigenden CO₂-Besteuerung. Durch das ganzheitliche Energiekonzept wird der Eigenverbrauchsanteil maximiert und die Energiekosten nachhaltig gesenkt.

Technische Daten

  • PV-Generatorleistung: 6,75 kWp
  • Batteriesystem: 11 kWh Speicherkapazität
  • Eigenverbrauchsanteil: 48,3 %
  • Autarkiegrad: 65,4 %
  • Ladestation: Wallbox für ein Elektrofahrzeug
  • Zusätzliche Heizlösung: Zwei Infrarotheizmodule zur Unterstützung der bestehenden Gasheizung

Ergebnisse und Einsparungen

Die Anlage liefert jährlich 7.114 kWh an Energie, wovon 3.437 kWh direkt im Haushalt genutzt werden. Zusätzlich werden 2.624 kWh in der Batterie gespeichert, um in den Nachtstunden und in Phasen ohne Sonneneinstrahlung zur Verfügung zu stehen. Die Wallbox ermöglicht es, das Elektrofahrzeug mit eigenem Solarstrom zu laden, wodurch externe Ladekosten reduziert werden. Die beiden Infrarotheizmodule tragen dazu bei, den Gasverbrauch deutlich zu senken, da sie gezielt für eine effiziente Wärmeversorgung sorgen. Überschüssige Energie von 3.677 kWh wird ins öffentliche Netz eingespeist.

  • CO₂-Einsparungen: 3.059 kg pro Jahr
  • Gesamte CO₂-Reduktion über 30 Jahre: 91.770 kg
  • Gerettete Bäume: ~7.650 Bäume (angenommen 12 kg CO₂ pro Baum jährlich)

Wirtschaftlichkeit

Die Stromgestehungskosten der Anlage betragen 0,0955 €/kWh. Dank der Nutzung von Solarstrom für Haushaltsgeräte, Heizung und Elektromobilität kann die Anlage langfristig steigende Energiekosten abfedern. Besonders die Infrarotheizung spielt eine Schlüsselrolle, indem sie eine Reduzierung der Gasnutzung ermöglicht und so nicht nur Kosten spart, sondern auch zukünftige CO₂-Abgaben minimiert.

Fazit und weitere Optimierungsmöglichkeiten

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie eine moderne Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, Wallbox und Infrarotheizung den Energieverbrauch eines Haushalts optimieren kann.

Um den Eigenverbrauchsanteil weiter zu steigern, könnten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:

  • Optimierte Steuerung der Infrarotheizung: Eine noch gezieltere Nutzung überschüssiger Energie zur Raumbeheizung könnte den Gasverbrauch weiter senken.
  • Erweiterung der Ladeinfrastruktur: Eine zusätzliche Wallbox könnte weiteren Fahrzeugen die Nutzung von Solarstrom ermöglichen.
  • Smart-Home-Integration: Durch eine noch intelligentere Steuerung von Haushaltsgeräten könnten Zeiten hoher Stromproduktion noch besser genutzt werden.

Dank dieser modernen Kombination aus PV-Anlage, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur und Heizunterstützung leistet dieses Projekt einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und sorgt für langfristige Einsparungen und Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.


DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner